Wir striegeln den Roggen gegen Ackerfuchsschwanz. Dies ist in 10 Tagen der 2. Striegelgang. Leider sind die Gräser schon bestockt und sitzen fest im Boden. Der Striegel muss relativ aggressiv arbeiten.
Ab jetzt muss der Roggen mit seiner Konkurrenzkraft die Beikräuter unterdrücken.
Wegen dem Nachfrost konnten wir nicht früher loslegen.
Es laufen heute der Grubber im Agroforst, die Scheibenegge vor Sojabohnen zum Einarbeiten von Kompost und der Rollstriegel ( im Bild ) eine Woche nach der Aussaat der Ackerbohnen.
Zusammen mit der Gebäudeunterhaltungen waren heute 15 Menschen in Winterbüren beschäftigt.
Vielen Dank an Alle für die Unterstützung!
Am Donnerstag haben wir einen Betriebsausflug gemacht zur Fa. Krone in Spelle. Es ging darum, ein leistungsfähiges Landtechnikunternehmen mit Fertigung, hochmodernem Ersatzteillager und Landtechnik-Museum kennen zu lernen.
Nebenbei sollte auch unsere Gemeinschaft gestärkt werden.
Wir hatten viele Spass! Trotz Umsatzrückgang blickt das Familienunternehmen positiv in die Zukunft.
Leichte Körner lassen wir in die Schaufel vom Telelader laufen.
Der Sigma Reiniger von Damas arbeitet mit einer Innen- und einer Aussentrommel. Es sind senkrecht stehende Trommeln die mit der Fliehkraft arbeiten. Die Maschine arbeitet fast schwingungsfrei in der 2. Etage.
Innensieb 10 mm Aussensieb 1,75 mm.
Ende einer Ernte mit im Vergleich zu den Vorjahren vielen Erntetagen. Die Erträge waren im Schnitt ca. 10% niedriger als in den letzten Jahren.
Zum ersten Mal kam die Reinigung in unserer Anlage zum Einsatz. Bedingt durch die feuchte Witterung gab es mehr Beikräuter in den Beständen, die herausgereinigt werden mussten.
Wir waren heute in Kassel dabei!
Mit über 1000 Traktoren haben Landwirte aus der Region gemeinsam mit dem Bauernverband und dem Handwerk ein klares Zeichen gestzt für den Erhalt der Gasölbeihilfe.
Wir können nur weiterhin gesunde und preiswerte Lebensmittel produzieren wenn wir auch unterstützt werden. Wir freuen uns über die Anteilnahme in der Bevölkerung und über den Zusammenhalt aller Berufskollegen. In kleinen Gesprächen wurde u.a. auch diskutiert, warum so wenig Wertschöpfung über unsere Proukte bei den Bauern ankommt. Wie können wir zukünftig wieder weniger Zeit für Dokumentation und mehr Zeit auf unseren Feldern verbringen. Vielen Dank an die Organisatoren für eine gelungene Veranstaltung.
Wir wünschen zunächst unseren treuen Weihnachtsbaumkunden ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in uns.
Wir wünschen aber auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Danke für den unermüdlichen Einsatz für unseren Betrieb!
In 36 Stunden wurden 28 ha Rüben gerodet ( wir danken beiden Lohnunternehmern für die Top-Leistung ) und die gleiche Fläche mit Winterweizen eingesät.
18 Menschen waren in der Zeit am Hof beschäftigt, denn neben der Feldarbeit wurden auch Blätter gesammelt, Kompost geschoben, Verkaufsstände abgebaut und Getreide geladen.
Vielen Dank an das zuverlässige Team!!!!